Die Open Education Bewegung versteht Wissen als Gemeinschaftsgut (siehe auch „Gemeingüter stärken“). Ihr Ziel ist es, allen Bürgern der Welt freien und kostenlosen Zugang zu den globalen Wissensbeständen zu ermöglichen. Ein wichtiges Mittel zur Erreichung dieses Ziels sind offene, onlinebasierte Lern- und Informationsinhalte, wie z. B. Wikipedia oder die von Open Course Ware-Initiativen bereitgestellten Videovorlesungen.
Eine restriktive Lizensierung von Bildungsinhalten lehnt die Open Education Bewegung ab.
Das in der Cape Town Open Education Declaration formulierte Hauptanliegen der Bewegung lautet wie folgt: „Jeder sollte die Freiheit haben, Bildungsmaterialien zu nutzen, zu verändern, zu verbessern und weiterzugeben – ohne Einschränkungen“.